URLAUBSAKTIVITÄTEN - SEHENSWÜRDIGKEITEN - EINKAUFSMÖGLICHKEITEN

 

 

 

LEBENSMITTEL EINKAUFEN IN THALFANG

Edeka Diehl

Bahnhofstraße 3-7

54424 Thalfang

Wasgau Frischemarkt 

Charlottenstraße 1

54424 Thalfang

Norma Filiale 

Postsraße 1

54424 Thalfang

CA. 500 METER

VOM FERIENHAUS

Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf - Nationalpark - Verbandsgemeinde

Saarstraße 7
54424 Thalfang

Telefon: +49 (0) 6504/9140-0
Telefax: +49 (0) 6504/9140-144

Nationalpark-Tor Erbeskopf

Nationalpark Hunsrück-Hochwald POI

Ausflug

Ausflugstipps

Exkursion/Ausflug für Kinder

Naturschutzgebiet

Naturwissenschaftlich

 

 

Kategorien

 

Was besonderes ist der  Besuch im Nationalpark. Mit einer besonderen Ausstellung gibt hier Schaufenster

in den Nationalpark.

Themen sind Wald und Moore. Geheimnisvolle Ansicht des

National Park in einer

multimedialen Welt.

Nehmen sie doch mal an einer

Rangertour teil.

 

 

 

Kontakt

 

Nationalparktor am Erbeskopf

Am Erbeskopf
54426 Hilscheid
 
Telefon: +49 6504 778
Website:

 

Der Hochseilgarten HighLive liegt im Erholungsgebiet Erbeskopf. Eine Vielzahl von spannender Hindernisse unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden macht das Kletterabenteuer zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.

Trailpark Erbeskopf - auf dem Erbeskopf . Ein Streckenspektrum, bei dem jeder auf ieine Kosten kommen kommt. Ähnlich wie beim Skifahren, werden die Strecken in 3 Kategorien  mittel, und schwer angelegt. Der Lift bringt euch ohne viel Mühe wieder

an den Start!

Nationalpark-Sommerrodelbahn Erbeskopf - Der Rodelspaß für die ganze Familie.  Auf einer 1356 Meter langen Trasse werden Geschwindigkeiten bis zu 42 km/h erreicht. Besonders hervorzuheben ist, dass man nicht in einer Schale rodelt, sondern auf einer Aluminiumschiene, was echtes Kurvenfeeling bedeutet und die Fahrt besonders attraktiv und sicher macht.

Publikumswahl „Deutschlands Schönster Wanderweg“ 2023

Die Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück ist auch in diesem Jahr wieder mit dabei wenn es heißt „Deutschlands Schönster Wanderweg“ 2023. Durch viele Mitbewerbende konnte sich die Traumschleife „Lecker Pfädchen“ durchsetzen und ist jetzt als nominierter Weg gelistet.

Die Traumschleife „Lecker Pfädchen“ wurde vom „Deutschen Wanderinstitut e.V.“ mit 78 Erlebnispunkten zertifiziert und ist der erste zertifizierte Premium-Rundwanderweg, der den Zusatz „RegionalGenuss“ trägt. Der Premium-Wanderweg bietet für jeden Wandernden ein passendes Erlebnis. Jetzt seid ihr gefragt, stimmt nun online ab vom 13.01. bis zum 30.06.2023, denn „DEINE STIMME ZÄHLT!“ und gebt der Traumschleife „Lecker Pfädchen“ eine Stimme. Zu gewinnen gibt es auch in diesem Jahr wieder einige schöne Preise beim Wandermagazin.

Mehr unter  https://wanderwegmagzin.de/wahlstudio

Erbeskopfturm

Der Erbeskopfturm ist 11 m hoch.

Er steht auf dem höchsten Berg im Hunsrück, im Landkreis Bernkastel- Wittlich und in Rheinland- Pfalz sowie der höchsten deutschen linksrheinischen Erhebung. 

Hallenbad Schwimmbad  - Erholungs- und Gesundheitszentrum in Thalfang.

Schwimmerbecken mit einer Wassertemperatur von 29 Grad. Sonnenterrasse,  Spiel- und Liegewiese für die warme Jahreszeit,.

Bistro, eine Sprudelbank, Bodensprudel, eine Breitrutsche, Massagedüsen (Unterwassermassage), eine Nackendusche (Schwalldusche),

ein Solarium, Startblöcke, Kursangebote sowie ein separates Baby-Planschbecken mit einer Wassertemperatur von 32

FITNESSTUDIO

FITNESSTUDIO CA 100 METER VOM UNDEREM FERIENHAUS ENTFERNT

SAARSCHLEIFE - BAUMWIPFELPFAD 

Mit einer Gesamtlänge von 1.250 Metern und einer Höhe von 3 bis 23 Metern schlängelt sich der Baumwipfelpfad durch Buchen,

Eichen und Douglasien in Richtung Saarschleife - vorbei an zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen. 

Der Pfad und der Aussichtsturm sind barrierearm und familienfreundlich konzipiert. Eine maximale Steigung von 6% ermöglicht die

Auffahrt mit Rollstuhl und Kinderwagen

Besucherzentrum

Geierlay:  Kastellauner Straße 23,  56290 Mörsdorf

 

Lage: mitten im Hunsrück - über dem Mörsdorfer Bachtal
zwischen den Gemeinden Sosberg (Kreis Cochem-Zell) und Mörsdorf (Kreis Rhein-Hunsrück)
Länge: 360 Meter
Höhe: 100 Meter

 

 

                            Image by Kreuzschnabel/Wikimedia Commons, License: artlibre

Restaurants 

Gaststätten

in Thalfang

Thalfang Kebap Haus 

Bahnhofstraße 15,

54424 Thalfang 

Telefon06504 950059

 

 

Restaurant „Am Weiher“   

Talstraße 1

54424 Thalfang 

Telefon06504 955566

Landgasthof Rauland 

Hauptstr. 17 

54424 Thalfang 

Telefon:  06504/318 

 info@landgasthof-rauland.com

Vu's Wok 

Saarstraße 2,

54424 Thalfang 

Telefon06504 9567939   

Demetrio Trotta Ristorante-Pizzeria La Sila

Hauptstraße 25

54424 Thalfang

Telefon: 06504-8531

 

Bild -Quellennachweis Wikipedia

Die Stadt wurde vor mehr als 2000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum (ab der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts Treveris) gegründet und beansprucht den Titel der ältesten Stadt Deutschlands für sich. Trier beruft sich hierbei auf eine bereits von den Römern anerkannte Stadt, im Gegensatz zu einer Siedlung oder einem Heerlager.

 

Die Römischen Baudenkmäler in Trier zählen seit 1986 zum UNESCO-Welterbe. Hierzu gehören aus der Antike das Amphitheater, die Barbarathermen, die Kaiserthermen, die Konstantinbasilika, die Porta Nigra und die Römerbrücke. Ebenfalls zum Trierer Weltkulturerbe zählen aus dem Mittelalter der im Kern noch aus der spätrömischer Zeit stammende romanische Dom und die frühgotische Liebfrauenkirche. Darüber hinaus gibt es in Trier Kulturdenkmäler aus nahezu allen Epochen von der Frühgeschichte bis zum 21. Jahrhundert.   Quelle Wikipedia

Porta Nigra

Wahrzeichen 

der Stadt Trier

Quelle <nachweis Wikipedia

Kaiserthermen

Quellennachweis  Wikipedia

 

Mariensäule 

Quellenachweis Wikipedia

Kurfürstliches Palais

Quelle <nachweis Wikipedia

Barbarathermen

Quellennachweis  Wikipedia

Amphitheater

Quellennachweis Wikipedia

Liebfrauenkirche

Quellennachweis Wikipedia

Rheinisches Landesmuseum Trier

Quellennachweis Wikipedia

Karl-Marx-Haus

Quellennachweis  Wikipedia

St. Paulin

Quellennachweis Wikipedia

Römerbrücke, Blick von der Mariensäule

Quellennachweis  Wikipedia

Konstantinbasilika

Quellennachweis  Wikipedia

St. Georgsbrunnen  - Kornmarkt

Quellennachweis Wikipedia

Trierer Dom

Quellennachweis Wikipedia

Balduinbrunnen 

Quellennachweis Wikipedia

Trier Hauptmarkt bei Nacht